Was ist Fleecehaltung eigentlich?

Wie funktioniert Fleecehaltung?

Egal ob du ein Bodengehege aus Holz oder ein Gehege mit Songmics oder eins auf Tischen hast, der Untergrund muss vor Feuchtigkeit geschützt werden.Die erste Schicht auf dem PVC, Laminat, Holz, Fliesen etc. muss aus Flüssigkeit aufnehmenden Decken bestehen. Hierfür kannst du dich gerne bei unseren Fleecedecken umschauen.Diese werden auf Maß für dich angefertig. Sie bestehen aus 2 Fleece-Seiten und mittig einem aufsaugendem Spezialgewebe. Als Abschluss kommen nun die Pipipads oben drauf.Pipipads sind kleine Deckchen, die unter Häusern, Unterständen, Heuraufen, Futterstellen und bevorzugte Liegestellen der Tiere ausgelegt werden.Sie bestehen aus einer dicken Schicht eines aufsaugenden Materials, der mit Fleecestoff umhüllt wird. Diese Pads bekommst Du zum Beispiel bei uns im Shop.

Wie oft muss ich die Pads Tauschen?

So pauschal lässt sich das natürlich nicht beantworten. Faustregel ist, Beliebte Stellen 1mal täglich! Jedoch sollte man es von Pad zu Pad entscheiden. Unsere Pads mit Spezialgewebe halten länger als welche mit Molton. 

 

Fazit:

Fleecehaltung bedeutet nicht weniger Arbeit für den Halter (im Gegenteil), aber es stellt eine sehr gute Alternative zur Haltung mit Einstreu dar. Überlegungen wie Müllentsorgung,Wasch- und Trockenmöglichkeit, Anzahl der Tiere sowie Gehegegröße und nicht zuletzt der Anschaffungspreis muss jeder für sich selbst abwägen. Ein Versuch ist es allemal Wert! 

Was wird noch benötigt?

Ein Gummibesen (Handfeger mit Schaufel) zum Abkehren der Hinterlassenschaften (Köttel, Heuhalme, Futterreste) ist hilfreich beim täglichen Saubermachen. Sofern deine Waschmaschine nicht über ein Flusenspülprogramm verfügt benötigt man zum Schutz derMaschine Wäschesäcke, in denen man die Fleece- und Inkontinenzdecken wäscht. Ein alter Bettbezug tut ebenso seinen Dienst. Das Waschmittel sollte parfümfrei sein.

Wie viele Pads benötige ich?

Ich empfehle pro Haus, Unterstand, Heuraufe und Fressstellen 2-3 Pads. Je mehr Pads du hast, desto seltener musst du Waschen und bekommst auch definitv eine Maschine voll